UWG Südlohn-Oeding

Herzlich Willkomen!

Wir sind eine Vereinigung von
politisch interessierten, 
parteiunabhängigen 
Bürgerinnen und Bürgern, 
die die Interessen der Südlohner/Oedinger Bürgerinnen und Bürger sachbezogen und bürgernah vertritt und das schon seit über 50 Jahren.
Wir haben kein Parteibuch, keinen Fraktionszwang und keine Mitgliedsbeiträge. 



Mit der Absicht den Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten zu schaffen, aktiv Einfluss auf ihr direktes Umfeld zu nehmen, sind wir als Vertreterinnen und Vertreter von unabhängigen Wählergemeinschaften auf Kommunal- und Kreisebene tätig. 


Wir haben ein offenes Ohr für alle Gemeindethemen. 

Unter der Rubrik Fraktion und Vorstand findet Ihr die Kontaktdaten unser Ratsmitglieder und des Vorstandes. 

Ihr erreicht uns telefonisch auch unter der Mobil-Nr.                            +49 1573 9012734 oder Ihr schickt uns eine Whats-App-Nachricht.

Per Mail sind wir unter: uwg-suedlohn@t-online.de für Euch da.

Wir freuen uns auf den Dialog mit Euch!

#mitunskannmanreden

Aktuelle Neuigkeiten

Auf der Mitgliederversammlung der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) Südlohn-Oeding konnte der erste Vorsitzende Ludger Rotz zahlreiche Mitglieder und Interessierte begrüßen. Nach dem Geschäfts- und Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes wurden der bisherige Vorsitzende Ludger Rotz, der bisherige stellvertretende Vorsitzende Ludger Gröting und der bisherige Kassierer Dieter Valtwies wiedergewählt. Die bisherige langjährige Schriftführerin Hiltrud Averkamp legte ihr Amt nieder. Die Versammlung dankte ihr für ihre Arbeit und ihr Engagement für die UWG Südlohn-Oeding. Silke Heitmann ist ihre Nachfolgerin. Danach standen aktuelle Themen aus der Gemeindepolitik im Mittelpunkt der Versammlung. Auch wenn dadurch der Haushalt der Gemeinde sehr belastet wird, wurde die Entscheidung für den kompletten Neubau der von-Galen-Grundschule als Clusterschule noch einmal begrüßt. Mit diesem Neubau sieht man sich für die Zukunft sehr gut aufgestellt. Das Thema „Schlingewiese“ wurde ebenfalls kurz angerissen. Die Mitglieder der UWG sind der Meinung, dass die Gemeinde hier eine Einflussmöglichkeit haben muss. Über die Flüchtlingssituation wurde ebenfalls gesprochen. Die Unterbringung in Containern am ehemaligen Edeka in Südlohn und der Neubau einer Unterkunft beim Feuerwehrgerätehaus in Oeding sind unabdingbar. Der Ausbau von klimafreundlichen und alternativen Energien wird von der UWG Südlohn-Oeding ausdrücklich befürwortet. Um die Akzeptanz von Windkraftanlagen zu erhöhen, ist eine Bürgerbeteiligung in Form von Gewinnanteilen gewünscht. Über die Zukunft des Bauhofes wurde ebenso gesprochen wie über die Sanierung der Wirtschaftswege, die leider aufgrund von abgelehnten Förderanträgen ins Stocken geraten ist. Für den Bauhof sollte nach Meinung der UWG-Mitglieder aufgrund der zukünftigen Investitionen und der angegebenen Zwecke ein Gebrauchtwagen (kein E-Auto) angeschafft werden. Iris Jediss berichtete aus der Kreis-UWG und verwies besonders auf ein Förderprogramm des Kreises Borken für Gebäude von Vereinen und Verbänden, an denen Maßnahmen zum Klimaschutz (z.B. Errichtung von PV-Anlagen auf den Dächern, energetische Sanierung) vorgenommen werden sollen. Diese können sich beim Kreis Borken melden, Anträge auf finanzielle Förderung für die Maßnahmen werden nach dem Windhundprinzip bewilligt.
19. Jun. 2023 um 19:49 Uhr
Wir wünschen allen noch schöne und entspannte Tage zwischen den Tagen und freuen uns darauf im neuen Jahr mit den Haushaltsberatungen für den Haushalt 2023 starten zu dürfen.😃
27. Dez. 2022 um 13:31 Uhr